Jesper Juul, der Rettungsanker für Eltern in Erziehungsnöten hat seine Stimme verloren. Aber zu sagen hat er immer noch viel. Kontext (SRF) gibt ihm auf ungewöhnliche Weise die Stimme zurück.
Kategorie: Uncategorized
Zitat: Prof. Dr. Georg Feuser
Prof. Dr. Georg Feuser (in einem Interview)
in „Das können wir hier nicht leisten“ (R. Stähling & Barbara Wenders)
„Altersmischung ist für mich keine methodische Grundvoraussetzung [Anmerkung: für offenen Unterricht], sondern, erlauben Sie mir, es so auszudrücken, eine menschliche. Es gibt keine vernünftige Begründung, die mit menschlicher Gemeinschaft, menschlichem Lernen und menschlicher Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat, die eine Altershomogenität von Lerngruppen begründen würde. Jahrgangsklassen sind, bei allen Schwankungen, die sie aufweisen, eine Referenz an eine Vorstellung von Lernen, das normierbar wäre, altersnormierbar und unter Einbezug von Curricula, auch altersinhaltlich normierbar. Das ist einfach absurd. […]“
Altersgemischtes Lernen – Dokumente des DVS Luzern
Schulen mit Unterricht in Mehrklassen
seit Jahrzehnten Mehrklassenschulen (zum Teil mit AdL) ….
- Gesamtschule Wellenau, Bauma
- Neuwies, Wald
- Aussenwachten Ried, Wald
- Gyrenbad, Hinwil
- Ringwil, Hinwil
- Aussenwachten Eidberg, Winterthur
- Kyburg, Winterthur
- Strahlegg, Fischenthal
- Berg, Bäretswil
- Dürstelen, Hittnau
- Gündisau, Russikon
«neue» Mehrklassenschulen mit AdL….
- Adliswil (ZH) / Kopfholz und Werd
- Frauenfeld (TG) / alle 1./2. Kl. u. verschiedene Modelle
- Luzern (LU) / Felsberg
- Winterthur (ZH) / Wyden und Brühlberg
- Schaan (FL) / Tagesschule und PS Schaan
- St. Gallen (SG) / Heimat Buchwald und alle 1./2. Kl. (v. M)
- Hinwil (ZH) / Oberdorf und Aussenwachten
- Wil (SG) / Allee
- Wetzikon (ZH) / Feld
- Zürich (ZH) / alle Tagesschulen
- Thalwil (ZH) / Sonnenberg (ab 15/16)
(aus einem Vortrag von Heidi Gehrig, PHSG)
